Patentliteratur-Anführungen werden rein digital
Der Zugang zu Dokumenten der Patentliteratur, die in Recherchen- und Prüfungsverfahren nach dem EPÜ und dem PCT angeführt werden, erfolgt ab 1. Oktober 2024 über Espacenet. Papierkopien werden nicht mehr bereitgestellt.
Das EPA bietet den Nutzern über seine hochmodernen Tools unmittelbaren und einfachen Zugriff auf im Patenterteilungsprozess angeführte Dokumente und kann auf diese Weise sechs Millionen Papierseiten pro Jahr einsparen. Doppelseitig gedruckt entspricht dies drei Millionen A4-Seiten oder einem Papierstapel von 185 Metern Höhe – doppelt so hoch wie Big Ben in London! Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit durch einen papierlosen Patenterteilungsprozess im Einklang mit dem Strategieplan (SP2028).
Ab dem 1. Oktober wird in Recherchen- und Prüfungsverfahren nach dem EPÜ und dem PCT angeführte Patentliteratur nur noch elektronisch bereitgestellt. Nutzer des Dienstes MyEPO Portfolio, auf den etwa 75 % aller Dokumentenzustellungen entfallen, erhalten diese Dokumente weiterhin elektronisch in ihrer Mailbox, während Nutzer, die Recherchenberichte, Stellungnahmen zur Recherche, internationale vorläufige Prüfungsberichte und Mitteilungen der Prüfungsabteilungen noch per Post zugestellt bekommen, auf angeführte Patentliteratur über Espacenet zugreifen können, das als weltweit größtes Recherchetool über 150 Millionen Patentdokumente enthält. Papierkopien von in Recherchen- und Prüfungsverfahren nach dem EPÜ und dem PCT angeführten Dokumenten der Patentliteratur werden nicht mehr bereitgestellt.
Verwandte Artikel

Die EPA-Konsultationsgruppe diskutierte über die Digitalisierung des Patenterteilungsprozesses und die Interaktion mit den Nutzenden

Workshop unterstützt nationale Patentämter beim Gestalten von Schulungsprogrammen zum ANSERA-basierten Recherchetool SEARCH

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Neue Funktionen und ein optimiertes Design sorgen für eine bessere Nutzererfahrung

Bei 120 Teilnehmenden aus 33 Ländern hat die Jury viel Arbeit vor sich.

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

EPA-Präsident Campinos läutet eine neue Ära des PATLIB-Netzes ein, nimmt an hochrangigen Treffen teil und unterzeichnet ein Memorandum of Understandin

Gleichbehandlung von Rechtsanwälten und zugelassenen Vertretern und Möglichkeit der elektronischen Unterzeichnung

Nutzerinnen und Nutzer tauschen sich mit dem EPA zu Qualität, digitaler Transformation, rechtlichen Änderungen und Einheitspatent aus.

MyEPO-Dienste ersetzen ab heute alte Mailbox, My Files und Verwaltung sowie alle Faxdienste gemäß dem veröffentlichtem Plan für die Außerbetriebnahme

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste "MyFiles" und "Verwaltung" sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Erstes Treffen mit dem Institut der zugelassenen Vertreter im Rahmen des SP2028

EPA-Präsident spricht auf Konferenz über IP und Nachhaltigkeit in Tallinn und trifft Justizminister und Staatssekretär im estnischen Justizministerium

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.